Gold Collier mit Madeira-Citrin, Otto Hahn, Bielefeld um 1980

Gold Collier mit Madeira-Citrin
750er Gold, Perlen
Otto Hahn
Bielefeld um 1980

Beschreibung

Gold Collier mit Madeira-Citrin
aus namhafter Gold Schmiede
von Otto Hahn in Bielefeld

Gold Collier mit Madeira-Citrin
24,4ct, feine Qualität
Süßwasser Perlen in Pfauenfedergrün
Ent.: Otto Hahn
Ausf.: Otto Hahn
unikale Handarbeit
Bielefeld um 1980
L: 40cm, 19g

Dieses Gold Collier mit Madeira-Citrin ist von Otto Hahn entworfen und ausgeführt worden. Der Madeira-Citrin im Ovalschliff hat ein Gewicht von 24,4ct und ist von erlesener Qualität.
Der Stein hat eine sehr intensive, strahlende Farbe und ist von großer Klarheit. Er ist in eine hohe Fassung eingefügt, die durchlässig gearbeitet ist, damit der Stein ausreichend Licht bekommt und sich damit voll entfalten kann. Die Fassung ist mit geometrischen Stilelementen versehen worden, um die Schlichtheit des Stückes zu gewährleisten.
Die eigentliche Kette des Stückes besteht aus pfauenfederfarbenen Süßwasserperlen, die einerseits einen Kontrast zu dem Citrin bilden, andererseits  die Strahlkraft in dem Farbspektrum des Steins unterstützen und wiederspiegeln.
Zwischen den Perlen, im Abstand von jeweils drei, befinden sich kleine Goldscheiben, die einen sanften Übergang zwischen den verschiedenen Materialien schaffen und formal sowohl in die Schließe als auch die Aufhängung für den Citrin überleiten.
Diese beiden Elemente muten frühzeitlich an und sind rund gearbeitet. Die Aufhängung ist ebenfalls wie der Stein quer angebracht und die Schließe verfügt über dazu korrespondierende Enden der Perlenkette. Die Hakenschließe selbst nimmt das frühzeitliche Element wieder auf und die angrenzenden Ösen sind signiert und gepunzt.
Dieses Collier überläßt dem Madeira-Citrin, den Süßwasserperlen und dem Gold seine Wirkung. Es sind hochwertige Materialien, die hier wunderbar harmonieren und sich ergänzen.
Das Collier selbst ist schlicht, elegant und zeitlos. Es läßt sich zu fast allen Gelegenheiten tragen und zeugt von hoher handwerklicher Expertise.
Dieses Stück ist eine Zierde für seinen Trägerin und zudem ein sehr ausgefallenes Sammelobjekt aus der namhaften Goldschmiede von Otto Hahn.
Das Stück befindet sich im hervorragenden Zustand.

Otto Hahn (1899-1984)

Der aus Stade stammende Goldschmied Otto Hahn sen. (1873 – 1958) eröffnete gegen 1910 eine Werkstatt in Bielefeld, 1924 ging er zurück nach Stade, seine Frau führte die Werkstatt in Bielefeld fort, bis der Sohn Otto Hahn jun. (1899 – 1984), der schon seit 1923 eine eigene Werkstatt unterhielt, auch die väterliche Werkstatt übernahm, seit den 1960er Jahren arbeitete auch dessen Sohn Otto III. in der Werkstatt, der diese Ende der 1960er Jahre übernahm und sie bis 2008 weiterführte, Otto Hahn sen. und Otto Hahn jun. waren Mitglieder des Deutschen Werksbundes.
(Drouot)

 

Gold Collier mit Madeira-Citrin, Otto Hahn, Bielefeld um 1980
Nach oben scrollen