Beschreibung
Armband in Gelb-und Weißgold
von Lapponia
750er Gelb-und Weißgold
Entw.: Björn Wecktström
Ausf.: Lapponia
Helsinki 1976
Ø: 6,5cm, 14,5g
Dieses Armband ist von Björn Weckström entworfen und von Lapponia ausgeführt worden. Es ist ein typisches Design von Björn Weckström und seiner Zeit. Es besteht aus 7 gebogenen Gliedern, die mit hochwertigen Drehscharnieren verbunden sind. Ein weiteres Glied ist mit Verschluß, Sicherheitsschlaufe und Kette versehen.
Die Handarbeit ist sehr hochwertig und die einzelnen Glieder sind sowohl in Gelb-, als auch in Weißgold gearbeitet.
Die Zierrillen, mit denen der Gelbgoldbereich ziseliert ist, symbolisiert Wasser und lehnt sich somit an die natürlichen Elemente an, die für das Design der Zeit so prägnant war. Durch die ziselierte Oberfläche bekommt das Armband einen feinen Glanz.
Das Stück ist gestempelt und befindet sich in hervorragendem Zustand. Es handelt sich um ein wunderschönes, zeitloses Armband, das zu jeder Gelegenheit getragen und mit anderen Schmuckstücken kombiniert werden kann.
Durch seine Schlichtheit ist es elegant und eine Zierde für seine Trägerin.
Lapponia
Finnische Handwerkskunst steht im Mittelpunkt der Schmuckproduktion bei LAPPONIA Jewelry. Dabei triff das traditionelle Goldschmiedehandwerk hier auf neue Technologien. Altehrwürdige Methoden und moderne Produktion verbinden sich zu einem kreativen Prozess, der viel Sorgfalt, Know-how und natürlich beste Handarbeit erfordert. Nur qualifizierte Fachleute sind in der Lage, dem hohen Qualitätsanspruch und künstlerischen Esprit zu genügen.
Jedes Schmuckstück von LAPPONIA geht durch die Hände von 16 hochspezialisierten Fachleuten, die Perfektion bis ins Details gewährleisten. Insbesondere die Strukturen und Oberflächenbearbeitungen, für die die finnische Marke bekannt ist, kennzeichnen die Schmuckstücke „made by LAPPONIA“
LAPPONIA-LEGENDE: BJÖRN WECKSTRÖM
“Ein Schmuckstück ist eine Miniaturskulptur mit einem menschlichen Körper im Hintergrund.”
Björn Weckström prägte als ein Mann der ersten Stunde den Stil, Charakter und das Image von LAPPONIA Jewelry. Der Künstler und Designer etablierte den Schmuck mit skulpturalem Charakter – seine „Miniatur-Kunstwerke“ – nicht nur in der finnischen Schmuckszene, sondern fand und findet begeisterte Anhänger und Käufer weltweit.
Inspirationen aus der Natur kennzeichneten von den Anfängen im Jahr 1960 an sein Schaffen: Die Form und matte Oberfläche von in Finnland entdeckten Goldnuggets fand als erstes Eingang in seine Arbeit, heute noch schwärmt er von „Schneegebilden wie vom Winde geformt“ und von knorrigen Strukturen im Holz, die er in Silber oder Gold wiedererstehen lässt. Sein Ziel war und ist es, stets etwas völlig Neues zu schaffen. Ein oft zitierter Satz Weckströms, der zum Credo des Unternehmens wurde: „There’s bling bling and then there’s Lapponia.”
Das ist ihm im Laufe seines 50jährigen Wirkens für LAPPONIA Jewelry unzählige Male gelungen. Der in Finnland und Italien lebende Künstler kreierte über 1500 Schmuckstücke für LAPPONIA und scheute sich dabei nie, Neuland zu betreten – wie zum Beispiel bei der Kombination vom Sterlingsilber mit Acryl – eine kleine Revolution zu seiner Zeit, im Jahr 1970 nämlich. Der auch im hohen Alter noch aktive Künstler wurde nicht nur für sein Schmuckdesign, sondern auch für seine Skulpturen gefeiert. Einige davon sind u. a. in Helsinki öffentlich ausgestellt. Auch Kunstinstallationen, Industrie- und Möbeldesign zählen zu seinem Werk, das in namhaften Museen zu sehen ist.
(upsideone,pr.kommunikation)