Beschreibung
Salvador Dali (1904-1989)
„L‘ Académie de Paris „(1971)
Radierung
Ed: E.A.
BM: 42,5cm x 59,5cm
RM: 70cm x 80cm (wunderschöner Modellrahmen)
Handsigniert, bezeichnet E.A. vor der Auflage
Michler/Löpsinger I, 514
E.A. (Epreuve d‘Artiste)
„Diese Abzüge sind für den Künstler bestimmt. Meist handelt es sich bei den Drucken um die ersten Abzüge in der geplanten Bild- und Farbqualität. Durch die Vorab-Drucke bekommt der Künstler deshalb einen Eindruck davon, wie die Druckgrafiken der Auflage aussehen werden. Da die Abzüge vor der eigentlichen Auflage entstehen und deshalb eine frühe Version sind, die das Werk des Künstlers unmittelbarer wiedergibt, sind diese Druckgrafiken aber auch unter Sammlern begehrt.
Salvador Dalí (1904 -1989)
war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner. Als einer der Hauptvertreter des Surrealismus zählt er zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts. Um das Jahr 1929 hatte Dalí seinen persönlichen Stil und sein Genre gefunden, die Welt des Unbewussten, die in Träumen erscheint. Schmelzende Uhren, Krücken und brennende Giraffen wurden zu Erkennungsmerkmalen in Dalís Malerei. Sein malerisches technisches Können erlaubte es ihm, seine Gemälde in einem altmeisterlichen Stil zu malen, der an den späteren Fealismus erinnert.
Dalís häufigste Themen sind außer der Welt des Traumes die des Rausches, des Fiebers und der Religion; oft ist in seinen Gemälden seine Frau Gala dargestellt. Dalís Sympathie für den spanischen Diktator Francisco Franco, sein exzentrisches Verhalten sowie sein Spätwerk führten vielfach zu Kontroversen bei der Bewertung seiner Person und seiner Werke bis in die Gegenwart hinein.“
(www.wikipedia.org)