Beschreibung
Silber Design Teekanne
mit Teesieb von Cleto Munari
925er Silber, Rosengholz
Ex: 13/99
Entw.: David Palterer
Ausf.: Cleto Munari
Vincenca 1988
H: 13cm, B: 27cm, T: 18cm, 797g
Diese Silber Design Teekanne ist von David Palterer entworfen und von Cleto Munuari ausgeführt worden.
Sie ist in 925er Silber gearbeitet und besteht aus einem Korpus, der die Form einer Halbkugel hat und dessen Wandung glatt und poliert ist.
Sie hat keinen Stand, ruht auf dem Korpus selbst und wird durch eine weit nach hinten, bogenförmige Handhabe gestützt.
Die flache, obere Fläche der halbkugelförmigen Kanne ist mit einer kegelförmigen Vertiefung versehen. Diese Vertiefung hat ein Loch, in welches das Wasser für den Tee eingefüllt wird und ein Teesieb eingesetzt wird, das die gleiche Kegelform hat. Dieses Teesieb hat einen langen, flachen Griff, der wiederum auf der Handhabe aufliegt.
Die Handhabe ist in Rosenholz gearbeitet und hat eine volutenähnliche Form. Sie ist an der flachen, oberen Seite angeordnet.
Die Kanne verfügt über keine Schnaupe, sondern über einen dreieckigen, flachen Ausguss, der sich am Rand des Korpus befindet. Er erfüllt seine Funktion perfekt und damit ist die Kanne für den Gebrauch tauglich.
Dieses Stück ist ein herausragendes Beispiel modernen Designs und der Verwendung hochwertiger Materialien.
Sie ist funktionsfähig und kann für den täglichen Gebrauch eingesetzt werden. Es handelt sich um eine limitierte Auflage des Modells. Diese Kanne hat die Nr. 13 von 99 gerfertigten Stücken.
Diese Teekanne befindet sich im hervorragenden Zustand, ist von herausragender Qualität und einmaligem Design.
Sie ist nicht nicht nur ein Highlight jeder Sammlung, sondern auch jeder Tischdekoration.
David Palterer
David Palterer ist Architekt und Designer, geboren in Israel, lebt und arbeitet in Florenz. Er schloss sein Studium an der Fakultät für Architektur der Universität Florenz ab, wo er bis 1989 lehrt. Von 1997 bis 2016 ist er Professor für architektonische und städtebauliche Komposition an der Schule für Architektur des Politecnico von Mailand in Mantua. Derzeit Professor für „Komposition“, Akademisches Diplom in Industriedesign am ISIA Istituto Superiore per le Industrie Artistiche in Florenz. Ordentliches Mitglied und Vizepräsident der Architekturklasse an der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz, engagiert sich als Vorstandsmitglied oder Kurator in anderen Institutionen wie dem UNESCO-Lehrstuhl in Mantua, IIFCA (der italienischen israelischen Stiftung für Kunst und Kultur), MEB (Fondazione Museo Ebraico Bologna), La Magia (Museum für zeitgenössische Kunst in der Toskana). Gleichzeitig setzt er seine eklektische architektonische Tätigkeit als Mitbegründer von P&M architecture fort, einem Architekturbüro mit internationalem Ruf und hochqualifizierten Erfahrungen im öffentlichen und privaten Bereich bei der Restaurierung prestigeträchtiger historischer Gebäude und bei der Aufwertung des historisch-archäologischen und musealen Erbes. Die berufliche Tätigkeit steht in engem Zusammenhang mit der Forschung, die nicht nur an Universitäten, sondern auch durch die Teilnahme an Designwettbewerben und nationalen und internationalen Konferenzen durchgeführt wird.
(moked.it/mantovaebraica)
Philosophy
„I am interested in design experiments‘ planning with/for senses, at the frontier between rational and irrational.“
Cleto Munari
Cleto Munari wurde in Gorizia geboren und lebt und arbeitet in Vicenza. Nach seiner Erfahrung in der mechanischen Industrie wurde sein Interesse an der Welt des Designs und der angewandten Kunst durch seine Begegnung mit Carlo Scarpa im Jahr 1973 geweckt. Durch die Freundschaft und Zusammenarbeit mit vielen der berühmtesten internationalen Architekten und Designer hat Cleto Munari im Laufe der Jahre wertvolle Objekte geschaffen, die in den ständigen Sammlungen der wichtigsten Museen der Welt zu finden sind: darunter das Metropolitan Museum und das Museum of Modern Art in New York.
Von Anfang an, als Cleto Munari 1973 den Architekten Carlo Scarpa kennenlernte, hat er seine gesamte Forschung und Tätigkeit auf das Industriedesign ausgerichtet und für große Unternehmen weltweit gearbeitet.