Silber Design Teekanne, Cleto Munari, Vincenca 1988

Silber Design Teekanne
925 Silber/Rosenholz
Ex: 13/99
David Palterer, Cleto Munari
Vincenca 1988

Beschreibung

Silber Design Teekanne
mit Teesieb von Cleto Munari

925er Silber, Rosengholz
Ex: 13/99
Entw.: David Palterer
Ausf.: Cleto Munari
Vincenca 1988
H: 13cm, B: 27cm, T: 18cm, 797g

Diese Silber Design Teekanne ist von David Palterer entworfen und von Cleto Munuari ausgeführt worden.
Sie ist in 925er Silber gearbeitet und besteht aus einem Korpus, der die Form einer Halbkugel hat und dessen Wandung glatt und poliert ist.
Sie hat keinen Stand, ruht auf dem Korpus selbst und wird durch eine weit nach hinten, bogenförmige Handhabe gestützt.
Die flache, obere Fläche der halbkugelförmigen Kanne ist mit einer kegelförmigen Vertiefung versehen. Diese Vertiefung hat ein Loch, in welches das Wasser für den Tee eingefüllt wird und ein Teesieb eingesetzt wird, das die gleiche Kegelform hat. Dieses Teesieb hat einen langen, flachen Griff, der wiederum auf der Handhabe aufliegt.
Die Handhabe ist in Rosenholz gearbeitet und hat eine volutenähnliche Form. Sie ist an der flachen, oberen Seite angeordnet.

Die Kanne verfügt über keine Schnaupe, sondern über einen dreieckigen, flachen Ausguss, der sich am Rand des Korpus befindet.  Er erfüllt seine Funktion perfekt und damit ist die Kanne für den Gebrauch tauglich.
Dieses Stück ist ein herausragendes Beispiel modernen Designs und der Verwendung hochwertiger Materialien.
Sie ist funktionsfähig und kann für den täglichen Gebrauch eingesetzt werden. Es handelt sich um eine limitierte Auflage des Modells. Diese Kanne hat die Nr. 13 von 99 gerfertigten Stücken.
Diese Teekanne befindet sich im hervorragenden Zustand, ist von herausragender Qualität und einmaligem Design.
Sie ist nicht nicht nur ein Highlight jeder Sammlung, sondern auch jeder Tischdekoration.

David Palterer

David Palterer ist Architekt und Designer, geboren in Israel, lebt und arbeitet in Florenz. Er schloss sein Studium an der Fakultät für Architektur der Universität Florenz ab, wo er bis 1989 lehrt. Von 1997 bis 2016 ist er Professor für architektonische und städtebauliche Komposition an der Schule für Architektur des Politecnico von Mailand in Mantua. Derzeit Professor für „Komposition“, Akademisches Diplom in Industriedesign am ISIA Istituto Superiore per le Industrie Artistiche in Florenz. Ordentliches Mitglied und Vizepräsident der Architekturklasse an der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz, engagiert sich als Vorstandsmitglied oder Kurator in anderen Institutionen wie dem UNESCO-Lehrstuhl in Mantua, IIFCA (der italienischen israelischen Stiftung für Kunst und Kultur), MEB (Fondazione Museo Ebraico Bologna), La Magia (Museum für zeitgenössische Kunst in der Toskana). Gleichzeitig setzt er seine eklektische architektonische Tätigkeit als Mitbegründer von P&M architecture fort, einem Architekturbüro mit internationalem Ruf und hochqualifizierten Erfahrungen im öffentlichen und privaten Bereich bei der Restaurierung prestigeträchtiger historischer Gebäude und bei der Aufwertung des historisch-archäologischen und musealen Erbes. Die berufliche Tätigkeit steht in engem Zusammenhang mit der Forschung, die nicht nur an Universitäten, sondern auch durch die Teilnahme an Designwettbewerben und nationalen und internationalen Konferenzen durchgeführt wird.

(moked.it/mantovaebraica)

Philosophy
„I am interested in design experiments‘ planning with/for senses, at the frontier between rational and irrational.“

 

Cleto Munari

Cleto Munari wurde in Gorizia geboren und lebt und arbeitet in Vicenza. Nach seiner Erfahrung in der mechanischen Industrie wurde sein Interesse an der Welt des Designs und der angewandten Kunst durch seine Begegnung mit Carlo Scarpa im Jahr 1973 geweckt. Durch die Freundschaft und Zusammenarbeit mit vielen der berühmtesten internationalen Architekten und Designer hat Cleto Munari im Laufe der Jahre wertvolle Objekte geschaffen, die in den ständigen Sammlungen der wichtigsten Museen der Welt zu finden sind: darunter das Metropolitan Museum und das Museum of Modern Art in New York.

Von Anfang an, als Cleto Munari 1973 den Architekten Carlo Scarpa kennenlernte, hat er seine gesamte Forschung und Tätigkeit auf das Industriedesign ausgerichtet und für große Unternehmen weltweit gearbeitet.

Auf seiner ständigen Suche nach Inspiration, Ideen und originellen Projekten ist Cleto Munari offen für eine kontinuierliche Analyse und Prüfung von Formen und Materialien.

Seine Objekte – vor allem aus Gold und Silber – befinden sich in den ständigen Sammlungen vieler bedeutender Museen auf der ganzen Welt, darunter das Metropolitan Museum of Art.

Cleto Munari hatte die Gelegenheit, viele wichtige Menschen zu treffen und mit ihnen zu arbeiten. Wir sollten zumindest den großen „Maestro“ Carlo Scarpa und einen guten Freund, den Architekten Ettore Sottsass, erwähnen: Sie waren es, die Cleto Munari inspirierten und von denen er seinen ästhetischen Geschmack für schöne Dinge geerbt hat, und in den folgenden Jahren sollte er selbst zu einer Schlüsselfigur in der Designwelt werden. Das Knüpfen von Beziehungen und Freundschaften mit internationalen Künstlern und Designern hat übrigens nie aufgehört und wurde in den folgenden Jahren zu einem konstanten Merkmal der Arbeits- und Schaffensweise des Unternehmens, das sich im Laufe der Jahre tatsächlich als eines der markantesten und fruchtbarsten Merkmale des Unternehmens Cleto Munari erwiesen hat.

Anfangs konzentrierte sich die Firma Cleto Munari vor allem auf Luxusgüter, d.h. Silberwaren, Schmuck und Uhren: Diese Sektoren hatten damals noch keine Ausdrucksformen gefunden, die den enormen sozialen und kulturellen Veränderungen entsprachen, die in jenen Jahren stattfanden. Bald folgten auch Glas, Keramik, Schreibwaren, Möbel, Teppiche und Lederwaren.

Es ist auch wichtig hervorzuheben, dass die Firma Cleto Munari immer ihren Ursprüngen treu geblieben ist und bei ihren Produktionen Handwerker aus der Region Venetien um Unterstützung gebeten hat, da diese lokalen Künstler wahre Meister im Umgang mit Edelmetallen, Glas, Keramik, Leder und vielen anderen Materialien sind.

Eine solche Ausrichtung hat dem Unternehmen Cleto Munari große Vorteile gebracht: Da es in einem vollständig lokalen Umfeld arbeitet, können alle Produktionsphasen genau und Schritt für Schritt überwacht werden; diese eingehende Beobachtung hat es dem Unternehmen Cleto Munari ermöglicht, jene Techniken und Fachkenntnisse zu erlernen und zu absorbieren, die sowohl in der Planungs- als auch in der Produktionsphase so wichtig sind.

Die erste „Silberkollektion“ stammt aus dem Jahr 1982 und umfasst Entwürfe von Gae Aulenti, Mario Bellini, Carlo Scarpa, Ettore Sottsass, Vico Magistretti, Hans Hollein, Alessandro Mendini und anderen großen Künstlern.

Diese Sammlung erwies sich sofort als so erfolgreich, dass sie in den wichtigsten Galerien und Museen für zeitgenössische Kunst in der ganzen Welt ausgestellt wurde und in die ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art und des MOMA in New York aufgenommen wurde, um nur einige zu nennen.

Auf das Silberbesteck von Carlo Scarpa (1978) musste die Firma Cleto Munari mehr als vier Jahre warten, um die Entwürfe des großen venezianischen Meisters zu erhalten; aber das Ergebnis war das Warten wert, und diese Linie ist noch heute eine der Produktionen, denen sich Cleto Munari persönlich am meisten verbunden fühlt.

Nach der Silberkollektion folgte 1985 eine „Juwelenkollektion“ mit rund 250 kostbaren Meisterwerken, wiederum entworfen von großen Architekten aus aller Welt. Aus diesem Anlass fanden ab 1987 zwei Jahre lang Wanderausstellungen in den USA und Kanada statt; später waren auch Europa und Japan Gastgeber solcher Ausstellungen. Auch heute noch zieht sie die Aufmerksamkeit von Sammlern und Kritikern auf sich, die sie als eine der wichtigsten Sammlungen zeitgenössischer Juwelen betrachten. Viele ihrer Schmuckstücke sind in den ständigen Sammlungen von Museen in der ganzen Welt zu sehen.

1987 erschien eine „Uhrensammlung“. Es sind nur sehr wenige Stücke, und sie sind selbst Gold- und Diamantarchitekturen zum Tragen, die von vier großen Architekten geschaffen wurden, von denen jeder eine andere Kultur repräsentiert: Ettore Sottsass für Italien, Hans Hollein für Europa, Michael Graves für die Vereinigten Staaten von Amerika und Arata Isozaki für Japan. Heute gehören diese Uhren zur ständigen Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York.

Im Jahr 1990 erwachte eine starke Faszination für die Glasmacherkunst von Murano. In den folgenden Jahren führte diese Leidenschaft zur Schaffung von „Glass Collections“: Die Autoren wurden eingeladen, mit neuen Formen zu experimentieren, die später in verschiedenen Sammlungen zusammengefasst wurden, darunter „Micro Macro“,

„Chromatische Transparenzen“, ‚Corolle d’Autore‘ (‚Autoren-Collas‘) und andere.

Im Jahr 2002 wurde die „Veronese Glass Collection“ mit dem Ziel ins Leben gerufen, die verschiedenen Interpretationen von 10 Künstlern sowie Cleto Munari selbst zum Thema der berühmten Glasvase „Il Veronese“ zu sammeln, einer Glasarbeit, die seit jeher als eine der repräsentativsten der Murano-Kunst gilt. Die mit diesem Projekt befassten Autoren waren: R. Meier, M. Fucksas, A. Mendini, M. Thun, M. Paladino, P. Portoghesi, D. Palterer, M. Botta, B. Sipek, C. Nason und, natürlich, Cleto Munari. Die Produktion war limitiert und nummeriert auf nur 49 Stück.
(Cleto Munari)

Silber Design Teekanne, Cleto Munari, Vincenca 1988
Nach oben scrollen